Datenschutzerklärung

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsleitung der Frank Werbemittel e.K., Betreiber der Webseite www.keyboss.eu. Eine Nutzung unserer Internetseite ist grundsätzlich ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services unseres Unternehmens über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, kann jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist eine solche Verarbeitung erforderlich und besteht dafür keine gesetzliche Grundlage, holen wir grundsätzlich eine Einwilligung der betroffenen Person ein. Die Verarbeitung personenbezogener Daten, wie z. B. Name, Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den für die Frank Werbemittel e.K. geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung personenbezogener Daten. Zudem klären wir betroffene Personen über die ihnen zustehenden Rechte auf. Die Frank Werbemittel e.K., Belziger Straße 31b, 06889 Lutherstadt Wittenberg, hat als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst umfassenden Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen Sicherheitslücken aufweisen – ein absoluter Schutz kann daher nicht gewährleistet werden. Es steht Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, etwa telefonisch, an uns zu übermitteln.

1. Begriffsbestimmungen

Diese Datenschutzerklärung beruht auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Gesetzgeber beim Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Sie soll für die Öffentlichkeit, unsere Kunden und Geschäftspartner leicht lesbar und verständlich sein. Um dies zu gewährleisten, erläutern wir nachfolgend die in dieser Erklärung verwendeten zentralen Begriffe:

a) Personenbezogene DatenAlle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen.

b) Betroffene PersonEine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden.

c) VerarbeitungJeder Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten – z. B. das Erheben, Erfassen, Speichern, Anpassen, Übermitteln oder Löschen – unabhängig davon, ob dieser automatisiert erfolgt oder nicht.

d) Einschränkung der VerarbeitungDie Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

e) ProfiliningJede Art automatisierter Verarbeitung personenbezogener Daten zur Bewertung bestimmter persönlicher Aspekte einer Person.

f) PseudonymisierungVerarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass diese ohne zusätzliche Informationen nicht mehr einer konkreten Person zugeordnet werden können.

g) VerantwortlicherDie natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten entscheidet.

h) AuftragsverarbeiterEine natürliche oder juristische Person oder Organisation, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

i) EmpfängerEine Person oder Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden – unabhängig davon, ob es sich um einen Dritten handelt oder nicht.

k) EinwilligungJede freiwillig, informiert und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten.

2. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

Frank werbemittel e.K.
Belziger Straße 31b
06889 Lutherstadt Wittenberg
Deutschland

Tel.: +49 (0) 3491-6245100
E-Mail: info@keyboss.eu
Website: www.keyboss.eu

3. Verwendung von Cookies

Unsere Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Sie helfen uns, unsere Website nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Cookies ermöglichen unter anderem:

  • das Speichern von Einstellungen,
  • die Wiedererkennung bei Folgebesuchen,
  • Funktionen wie Warenkorb oder Login-Status

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit über Ihren Browser löschen. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann allerdings die Funktionalität unserer Website einschränken.

4. Server-Logfiles

Bei jedem Besuch unserer Website erheben wir automatisch Daten, die Ihr Browser übermittelt. Dazu zählen unter anderem:

  • Unsere besuchte Website
  • verwendetes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite),
  • Uhrzeit der Serveranfrage,
  • IP-Adresse.

Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines reibungslosen Betriebs sowie zur Sicherheit der Website verwendet und nicht zur Identifizierung einzelner Nutzer. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt.

5. Kontaktaufnahme

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für eventuelle Anschlussfragen. Die Daten werden nicht ohne Ihre Einwilligung weitergegeben.

6. Aufbewahrung und Löschung von Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke notwendig ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald der Zweck entfällt oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen ablaufen, werden die Daten entsprechend gelöscht oder gesperrt.

7. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben jederzeit das Recht auf:

  • Auskunft über Ihre gespeicherten Daten,
  • Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten,
  • Löschung Ihrer Daten („Recht auf Vergessenwerden“),
  • Einschränkung der Verarbeitung,
  • Datenübertragbarkeit,
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten,
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft,
  • Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung gegen Datenschutzrecht verstößt.

Wenn Sie eines dieser Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich gerne direkt an uns – per E-Mail oder postalisch (Kontaktdaten siehe oben).

8. Datenschutz bei Bewerbungen und im Bewerbungsverfahren

Wir verarbeiten personenbezogene Daten von Bewerberinnen und Bewerbern ausschließlich zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen, insbesondere wenn Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über ein Webformular übermittelt werden.

Kommt es zu einem Beschäftigungsverhältnis, speichern wir die übermittelten Daten zur Durchführung des Arbeitsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften. Wird kein Anstellungsvertrag geschlossen, löschen wir die Bewerbungsunterlagen automatisch zwei Monate nach Mitteilung der Absageentscheidung, sofern keine berechtigten Interessen unsererseits einer Löschung entgegenstehen. Ein solches berechtigtes Interesse kann z. B. in der Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) liegen.

9. Einsatz und Verwendung von Facebook-Komponenten

Unsere Website verwendet Komponenten des sozialen Netzwerks Facebook (Meta Platforms Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland). Bei jedem Besuch einer Seite, auf der ein Facebook-Plug-in eingebunden ist, wird über das Plug-in eine Verbindung zu den Servern von Facebook hergestellt. Dabei wird Facebook mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben – unabhängig davon, ob Sie bei Facebook eingeloggt sind oder das Plug-in aktiv nutzen. Sind Sie währenddessen bei Facebook eingeloggt, kann Facebook Ihren Besuch Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Daten über Ihren Besuch auf unserer Website sammelt, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten bei Facebook aus. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook unter: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.

10. Einsatz und Verwendung von YouTube-Komponenten

Auf unserer Website sind Komponenten von YouTube eingebunden, einem Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf einer Seite mit einem YouTube-Video wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird YouTube mitgeteilt, welche Seite Sie besuchen. Wenn Sie währenddessen bei YouTube eingeloggt sind, kann YouTube Ihr Surfverhalten Ihrem persönlichen Profil zuordnen. Möchten Sie das verhindern, loggen Sie sich bitte vor dem Besuch unserer Seiten aus Ihrem YouTube-Account aus. Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

11. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Basis folgender Rechtsgrundlagen gemäß Art. 6 DSGVO:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Erforderlich zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen,
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO – Schutz lebenswichtiger Interessen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte der betroffenen Person überwiegen

Ein berechtigtes Interesse liegt z. B. vor, wenn die betroffene Person bereits Kunde ist (Erwägungsgrund 47 DSGVO).

12. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung

Beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, besteht unser berechtigtes Interesse in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit im Interesse des Wohlergehens unserer Mitarbeitenden und Anteilseigner.

13. Speicherdauer personenbezogener Daten

Die Speicherdauer richtet sich nach den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich sind.

14. Verpflichtung zur Bereitstellung personenbezogener Daten

In bestimmten Fällen ist die Bereitstellung personenbezogener Daten gesetzlich oder vertraglich erforderlich. Auch für einen Vertragsabschluss kann es notwendig sein, dass Sie uns bestimmte personenbezogene Daten bereitstellen. Ohne diese Daten kann ein Vertragsschluss unter Umständen nicht erfolgen. Vor einer Bereitstellung informieren wir Sie, ob die Angabe gesetzlich oder vertraglich erforderlich ist, ob eine Pflicht zur Bereitstellung besteht und welche Folgen eine Nichtbereitstellung hätte.

15. Automatisierte Entscheidungsfindung

Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling findet bei uns nicht statt.

en_USEnglish